News des Deutschen Jagdverbandes
-
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt SonderpreisIm Jahr 1991 fiel der Startschuss für die bundesweite Initiative Lernort Natur unter dem Dach des Deutschen Jagdverbands (DJV). Inzwischen betreiben mehr als 7.000 geschulte Jägerinnen und Jäger ehrenamtlich außerschulische Naturpädagogik. Anlässlich des 30-jährigen Jubiläums zeichnet der DJV herausragende Projekte aus, die beispielhaft sind für die vielen ehrenamtlichen Initiativen der Jägerschaften.
- Weiterlesen über 30 Jahre Lernort Natur: DJV vergibt Sonderpreis
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebautama Sa., 2021-01-09 12:26Der Berliner Bezirk Spandau hat erleichtert auf die Nachricht reagiert, dass es doch keinen Fall von Afrikanischer Schweinepest (ASP) an der Stadtgrenze gibt. «Wir nehmen das erfreut zur Kenntnis und werden die Maßnahmen wieder runterfahren und zurückstellen», sagte Bezirksstadtrat Stephan Machulik (SPD) am Samstag der Deutschen Presse-Agentur. «Es macht ja jetzt keinen Sinn, Zäune zu bauen. Aber wir haben uns in den letzten Jahren darauf vorbereitet.
- Weiterlesen über Doch kein Schweinepestfall nahe Berlin - Zäune werden nicht aufgebaut
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Bunte Biomasse zieht Jahresbilanz
Bunte Biomasse zieht Jahresbilanzama Di., 2020-12-29 09:02Das Projekt „Bunte Biomasse“ konnte 2020 deutschlandweit mehr als 80 Verträge über den Anbau mehrjähriger, ertragreicher Wildpflanzenmischungen für die Biomasseproduktion abschließen. Das entspricht 285 Hektar Bunte Biomasse. Seit Projektstart im Frühjahr 2019 sind es nun insgesamt bereits über 400 Hektar in neun Bundesländern. „Nach einem erfolgreichen Projektstart konnten wir in diesem Jahr weiter zulegen“, freut sich Christian Kemnade, der das Kooperationsprojekt für die Deutsche Wildtier Stiftung koordiniert.
- Weiterlesen über Bunte Biomasse zieht Jahresbilanz
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Mehr Jäger in Deutschland
Mehr Jäger in Deutschlandama Mo., 2020-12-21 12:06Ende März 2020 gab es genau 397.414 Jägerinnen und Jäger in Deutschland. Das sind knapp 8.900 mehr als im Jahr zuvor und sogar 75.700 mehr als vor 30 Jahren. Die meisten Inhaber eines Jagdscheins wohnen in Nordrhein-Westfalen: 92.074. Auf Platz zwei liegt Niedersachsen (60.000), gefolgt von Baden-Württemberg (49.400). Bezogen auf die Einwohnerzahl bietet sich ein anderes Bild - dann hat Schleswig-Holstein die Nase vorn. Dort leben durchschnittlich 8,3 Jägerinnen und Jäger pro 1.000 Einwohner. Mecklenburg-Vorpommern folgt mit dem Wert 8,0.
- Weiterlesen über Mehr Jäger in Deutschland
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können
-
Bundesrat will Bundesjagdgesetz schwächen
Bundesrat will Bundesjagdgesetz schwächenama Fr., 2020-12-18 11:56Der Bundesrat hat heute eine Stellungnahme zur geplanten Änderung des Bundesjagdgesetzes beschlossen. Die Beschlüsse konterkarieren das Ziel der Bundesregierung, einheitliche Vorgaben für Schießnachweis, tierschutzgerechte Tötungswirkung von Jagdmunition und Jägerprüfung zu etablieren - sie widersprechen damit dem Koalitionsvertrag von CDU/CSU und SPD auf Bundesebene. Die Stellungnahme des Bundesrats hat allerdings nur Empfehlungscharakter im laufenden Gesetzgebungsverfahren.
- Weiterlesen über Bundesrat will Bundesjagdgesetz schwächen
- Anmelden oder Registrieren, um Kommentare verfassen zu können